Back to Top

Sigrid Radunz-Fichtner Reiseveranstaltungen

Willkommen auf unserem Reiseportal...

Tagesfahrt nach München zur Sonderausstellung TURNER. Three Horizons im Lenbachhaus Freitag, den 19.01.2024

PDFDruckenE-Mail
Preis: pro Person 145,- €
Beschreibung

Voraussichtliches Programm dieser Tagesfahrt:

Die Abfahrt ist am Freitag, den 19.01.2024 um 06.45 Uhr in Coburg am Busbahnhof ZOB am Bahnhofsvorplatz, um 07.05 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Lichtenfels und um 07.35 Uhr in Bamberg am Fuchs-Parkplatz in der Pödeldorfer Straße (ehemals Volkspark Stadion). Fahrt über die Autobahn nach München. Ab fünf Teilnehmern aus dem Raum Kronach fährt ein Taxi-Shuttle vom Kaulanger Kronach nach Lichtenfels und abends wieder zurück zum Kaulanger.

In München besuchen wir am Vormittag mit einer einstündigen Führung in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus die Sonderausstellung „TURNER. Three Horizons.“ William Turner gilt bis heute als revolutionärer Innovator und Vorreiter der Moderne. In seinen Bildern entfaltete die Farbe eine bis dahin ungesehene Freiheit. Schon früh begann er, die Möglichkeiten der Landschaftsmalerei zu erkunden, sowohl im Studium berühmter Vorbilder wie auch in der direkten Auseinandersetzung mit der Umwelt. Bald lösten sich seine Werke so deutlich von der anschaulichen Natur, dass sie in ihrer Reduktion auf Farbe, Licht und Atmosphäre die abbildende Funktion des Bildes in Frage stellten. Darin verblüfften und provozierten sie die Zeitgenossen. Die Nachwelt feiert seine erstaunliche Modernität.

Die Ausstellung in München geht der Frage nach, wie sich der Künstler schulte, erfand und inszenierte. Durch Leihgaben aus der Tate Gallery ist es möglich, Turners Werdegang und seine bildnerischen Innovationen in ihrer ganzen Breite zu zeigen. In der Ausstellung sind rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen Turners zu sehen.

Am Nachmittag sehen wir im Lenbachhaus mit einer einstündigen Führung die Ausstellung „Der Blaue Reiter“. Das Lenbachhaus besitzt die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiter, einer der bedeutendsten Künstlergruppen der europäischen Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Das verdankt das Museum in erster Linie der großzügigen Stiftung von Gabriele Münter, Malerin und Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky bis 1914, die im Jahr 1957 dem Lenbachhaus über 1000 Werke des Blauen Reiter zum Geschenk machte.

Die Künstler und Künstlerinnen des Blauen Reiter wurden berühmt für eine strahlend farbige, expressive Malerei mit teils abstrahierender, teils figürlicher Formensprache. In die Geschichte der Moderne eingegangen sind die legendären Ausstellungen des Blauen Reiters 1911/12 und der gleichnamige Almanach.

Gegen 17.00 Uhr treten wir die Rückfahrt an.

Im Programm sind Änderungen vorbehalten.

Die Reise wird bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen durchgeführt.

Der Fahrpreis beträgt 145,- €.

Darin enthalten sind Busfahrt, Eintritt und einstündige Führung durch die Ausstellung „Turner. Three Horizons“ sowie einstündige Führung durch die Ausstellung „Der Blaue Reiter“ im Lenbachhaus.

Die Sonderausstellung „TURNER. Three Horizons“ ist im „Kunstbau“ des Lenbachhauses (Zwischengeschoss des U-Bahnhofs Königsplatz). Für die Besichtigung mit vorangehender Führung sind uns Zeitfenster für den Einlass in die Sonderausstellung vorgegeben, wobei jede Führungsgruppe nur 15 Personen umfassen darf:

Die 1. Führung (TURNER) beginnt um 11.45 Uhr (Gruppe 1),

die 2. Führung (TURNER) um 12.15 Uhr (Gruppe 2) und ggf.

eine 3. Führung (TURNER) um 12.45 Uhr (Gruppe 3).

Außerhalb dieses Zeitraums ist der Eintritt in die Sonderausstellung TURNER nicht möglich.

Für den restlichen Bereich des Lenbachhauses gilt die Eintrittskarte als Tageskarte.

Am Nachmittag sind im Lenbachhaus folgende Führungen:

1. Führung (Blauer Reiter) um 14.30 Uhr (Gruppe 1),

2. Führung (Blauer Reiter) um 14.45 Uhr (Gruppe 2) und ggf.

3. Führung (Blauer Reiter) um 15.00 Uhr (Gruppe 3).

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.